- gescot
- n (-es/-u) scot, payment
Old to modern English dictionary. 2013.
Old to modern English dictionary. 2013.
Elf — This article is about the mythical creature. For other uses, see Elf (disambiguation). An elf (plural elves) is a being of Germanic mythology. The elves were originally thought of as a race of divine beings (wights, vættir) endowed with magical… … Wikipedia
Angelsächsische Mythologie — Die angelsächsische Religion bezieht sich auf die vorchristliche polytheistische Religion des germanischen Sammelvolks der Angelsachsen in England und wird als Bestandteil der germanischen Religion insgesamt, sowie im besonderen der kontinentalen … Deutsch Wikipedia
Angelsächsische Religion — Die angelsächsische Religion bezieht sich auf die vorchristliche polytheistische Religion des germanischen Sammelvolks der Angelsachsen in England. Religionswissenschaftlich wird sie als Bestandteil der germanischen Religion insgesamt sowie… … Deutsch Wikipedia
Lacnunga — (altenglisch für Heilmittel ) ist eine Sammlung verschiedener altenglischer Texte, die Anweisungen zu Heilmethoden geben, von denen viele auf Zaubersprüche und Segen zurückgreifen. Inhaltsverzeichnis 1 Einordnung 2 Inhalt 3 Rezeption … Deutsch Wikipedia
Æsir — gathered around the body of Baldur. Painting by Christoffer Wilhelm Eckersberg 1817. In Old Norse, áss (or ǫss, ás, plural æsir; feminine ásynja, plural ásynjur) is the term denoting a member of the principal pantheon in Norse paganism. This… … Wikipedia
Hexenschuß — Sm std. (16. Jh.) Stammwort. Erst frühneuhochdeutsch bezeugt, beruht aber offenbar auf einer alten Vorstellung, vgl. ae. hægtessan gescot neben ae. ylfa gescot Elfengeschoß und ne. elf arrow für die gleiche Krankheit. ✎ Lessiak, P. ZDA 53 (1912) … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Asen — (altnord. Aesir, im Sing. Ass), in der nord. Mythologie das mächtigste Göttergeschlecht, das jedoch nicht von Ewigkeit her besteht, sondern den Riesen seinen Ursprung verdankt. Die ersten A. waren die drei Söhne des Riesen Bur, Odin, Wili und We … Meyers Großes Konversations-Lexikon
scot — /skot/, n. Hist. 1. a payment or charge. 2. one s share of a payment or charge. 3. an assessment or tax. [1200 50; ME < ON skattr tax, treasure; c. OE gescot payment] * * * ▪ ancient people any member of an ancient Gaelic speaking people of … Universalium
Geschoß — Sn std. (10. Jh.), mhd. geschoz, geschōz, ahd. gescōz, mndd. geschōt, mndl. gescot Stammwort. Verbalabstraktum zu schießen. Die Herkunft der Bedeutung Stockwerk ist unklar; vielleicht ursprünglich Abschnitt von Pflanzen mit Knoten am Stengel,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
scot — [[t]skɒt[/t]] n. an assessment or tax • Etymology: 1200–50; ME < ON skattr tax, treasure; c. OE gescot payment … From formal English to slang